Davit

Davit
Da|vit 〈[ dɛıvıt] od. [da:vıt] m. 6 oder n. 15; Mar.〉 schwenk- od. kippbarer eiserner Kranbalken zum Bewegen kleiner Lasten an Bord, für Rettungsflöße, paarweise für Bei- u. Rettungsboote [engl.]

* * *

Davit
 
['dævɪt, englisch] der, -s/-s, kleines, schwenk- oder kippbares Hebezeug auf Schiffen zum Ein- und Aussetzen von Booten, Fallreeps, Ankern u. a. mittels Flaschenzug und/oder Winde. Beim Drehdavit hängt das Boot in zwei senkrecht drehbaren Galgen und wird durch Menschenkraft durch die Galgen nach außenbords geschwenkt. Beim Patentdavit kippen, über eine Spindel bewegt, die beiden Davitarme mit dem Boot, bis es frei von der Bordwand hängt. Beim Schwerkraftdavit rutscht das Boot mitsamt den beiden Davitarmen aufgrund seines Gewichtes auf zwei Rollbahnen, bis es frei hängt.
 

* * *

Da|vit ['de:vɪt], der; -s, -s [engl. davit, viell. zum Vorn. David] (Seew.): kranähnliche, dreh- u. schwenkbare Hebevorrichtung auf Schiffen für Anker, Rettungsboote u. a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Davit — Zwei Davits Ein Davit (dt. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Davit — Dav it, n. [Cf. F. davier forceps, davit, cooper s instrument, G. david davit; all probably from the proper name David.] (Naut.) (a) A spar formerly used on board of ships, as a crane to hoist the flukes of the anchor to the top of the bow,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Davit — nennt man kranartige Ausleger an Bord der Schiffe, an denen die Beiboote geheißt und gefiert werden (Bootsdavits) oder die Anker an Deck genommen werden (Ankerdavits), und zwar Katt und Fischdavits. Die Davits werden meist aus Rundeisen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Davit — (engl., spr. dehwitt), hölzerner oder eiserner Kran an Bord von Schiffen zum Aufheißen der Boote (Boots D.), zum Fördern der Geschosse aus den Munitionskammern an die Geschütze (Geschoß D.) etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • davit — also david, crane like structure used to lower things off a ship, etc., late 15c., apparently a use of the masc. proper name DAVID (Cf. David) on the pattern of applying common Christian names to useful devices (Cf. jack, jenny, jimmy) …   Etymology dictionary

  • davit — ► NOUN ▪ a small crane on a ship, especially one of a pair for lowering a lifeboat. ORIGIN Old French daviot, from david, denoting a kind of carpenter s tool …   English terms dictionary

  • davit — [dā′vit; ] also [ dav′it] n. [ME & OFr daviot, dim. of David, prob. with reference to the slaying of Goliath] 1. either of a pair of uprights that can be swung out over the side of a ship for lowering or raising a small boat 2. a crane in a ship… …   English World dictionary

  • Davit — Boat suspended from davits. For the name of a person, see David (name). A davit (pronounced /ˈdævɨt/ dă′·vət or /ˈdeɪvɨt/ dā′·vət) is a structure, usually made of steel, which is used to lower things over an edge of a long drop off …   Wikipedia

  • davit — noun /ˈdeɪvɪt,ˈdævət/ a) A spar formerly used on board of ships, as a crane to hoist the flukes of the anchor to the top of the bow, without injuring the sides of the ship. b) a crane, often working in pairs and usually made of steel, used to… …   Wiktionary

  • Davit — Da|vit [ de:vit] der; s, s <aus gleichbed. engl. davit, vielleicht zum Eigennamen David> drehbarer Schiffskran …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”